Schul-ABC
Kleines ABC für die Schulanfänger-Eltern der Grundschule Forellstraße
Das genauA |
wie Anfang | Normalerweise beginnt der Unterricht um 8.00 Uhr. Die Kinder gehen um 7.55 Uhr beim ersten Klingelzeichen in ihre Klasse. |
B |
wie Butterbrot |
Damit Ihr Kind konzentriert mitarbeiten kann, braucht es ein gutes Schulfrühstück und ein gesundes Getränk. |
C |
wie Chaos |
Sollte im Tornister Ihres Kindes nie herrschen. Helfen Sie ihm anfangs, Ordnung zu halten. |
D |
wie Durst |
Gegen den Durst geben Sie Ihrem Kind bitte Mineralwasser oder ein zuckerfreies Getränk mit. |
E |
wie erster Schultag
|
Ist am 29.08.2019. Um 9.00 Uhr findet in der St. Marienkirche (Bismarckstr. 72a) der diesjährige ökumenische Einschlungsgottesdienst statt. Anschließend ist in unserer Schule eine kleine Einschulungsfeier. Dann geht Ihr Kind mit der neuen Klassenlehrerin in den Klassenraum. |
F |
wie Forellstraße |
Unsere Anschrift: Grundschule an der Forellstraße Forellstr. 26a, 44629 Herne Telefon: 02323/9871845 Fax: 02323/26468 |
|
wie Fundsachen |
Vergessene Kleidung und Sportbeutel und ähnliches werden beim Hausmeister gesammelt. |
G |
wie Gefahren |
Trainieren Sie bitte mit Ihrem Kind in den nächsten Wochen häufig den Schulweg. Ziehen Sie sich dann nach und nach mehr zurück, sprechen Sie aber immer wieder über die Gefahrenpunkte. Bringen Sie Ihr Kind möglichst nicht mit dem Auto zur Schule. Bewegung und Kontakt unterwegs tun gut! |
H |
wie Hausaufgaben |
An der GS Forellstraße werden seit Februar 2017 die Hausaufgaben in Lernzeiten umgewandelt. Die Schüler arbeiten individuell und selbstständig an ihren Wochenarbeitsplänen oder anderen von der Lehrerin ausgewählten Aufgaben. |
I |
wie Inhalt des Tornisters |
Bitte kaufen Sie umweltverträgliche Materialien. Versehen Sie alles mit dem Namen Ihres Kindes. Die Dinge, die Sie kaufen sollten, entnehmen Sie bitte der Materialliste. |
J |
wie Januar |
In diesem Monat ist das erste Halbjahr zu Ende, aber Ihr Kind bekommt noch kein Zeugnis. Sie werden aber zu einem Informationsgespräch eingeladen. |
K |
wie Krankheit |
Ist Ihr Kind einmal krank, informieren Sie bitte die Schule am 1. Tag telefonisch. Ab dem 3. Fehltag reichen Sie bitte eine schriftliche Entschuldigung ein. |
L |
wie Lehrplan |
Was Ihr Kind im 1. Schuljahr lernen soll, stellt Ihnen die Klassenlehrerin am 1. Klassenpflegschaftsabend vor. |
M |
wie Merkheft |
Alle Kinder brauchen ein kleines Merkheft. Dort werden die Hausaufgaben und wichtige Informationen eingetragen. Schauen Sie bitte täglich hinein. |
N |
wie Noten |
In den ersten beiden Schuljahren bekommt Ihr Kind noch keine Noten. |
O |
wie Offener Ganztag (OGS) |
Seit dem Schuljahr 2007/08 gibt es an der Forellstraße den offenen Ganztag (OGS) in der Trägerschaft der Caritas. In der Zeit zwischen 7.15 Uhr bis 16.00 Uhr bieten wir für die Kinder Unterricht, Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie bedarfsorientierte Förder- und Freizeitangebote an. Diese werden von verschiedenen Vereinen, dem Stadtsportbund, Studenten und Lehrkräften unserer Schule betreut. Die Räumlichkeiten für die OGS sind umgebaut und wohnlich gestaltet worden und bestehen aus vier Gruppenräumen mit Essbereich, Spiel- und Ruhebereich sowie einer voll ausgestatteten Küche. |
P |
wie Pause |
Frühstückspause ist von 9.35 Uhr bis 9.45 Uhr. Anschließend haben die Kinder die erste Hofpause von 9.45 Uhr bis 10.00 Uhr. Die zweite Hofpause ist von 11.35 Uhr bis 11.50 Uhr. |
Q |
wie Qual |
Eine Qual sollte die Schule niemals werden. Bei Problemen sprechen Sie bitte mit der Klassenlehrerin. |
R |
wie Regeln |
Regeln und Rituale, die das gemeinsame Arbeiten und Spielen erleichtern, werden mit der Klassenlehrerin erarbeitet und sollten befolgt werden. |
S |
wie Sauberkeit |
Unsere Klassenräume werden nicht täglich geputzt. Die Kinder müssen Mitverantwortung dafür tragen, dass ihr Klassenraum sauber und aufgeräumt ist. |
wie Sauberkeit
wie Schulbücher |
Unsere Klassenräume werden nicht täglich geputzt. Die Kinder müssen Mitverantwortung dafür tragen, dass ihr Klassenraum sauber und aufgeräumt ist.
Alle Schulbücher, die Ihr Kind von der Schule bekommt, sind nur geliehen. Sie müssen daher sorgfältig behandelt werden, sonst müssen wir leider Ersatz fordern. Bücher sind schrecklich teuer, deshalb sollten alle Bücher mit einem Umschlag versehen sein. | |
T |
wie Tür |
Wenn Sie Ihr Kind nach der Schule abholen wollen, warten Sie bitte vor der Schuleingangstür, die Flure sind teilweise sehr eng. |
|
wie Turnhalle |
Die Halle darf nur mit Hallenschuhen betreten werden. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind an den Sporttagen keinen Schmuck trägt. |
U |
wie Umzug |
Wenn sich Ihre Anschrift oder Telefonnummer ändert, dann teilen Sie das bitte umgehend im Schulbüro und der Klassenlehrerin mit. |
|
wie Unfall |
Sollte Ihr Kind einen Unfall in der Schule oder auf dem Schulweg haben, so dass es zum Arzt muss, dann machen Sie bitte am nächsten Tag im Büro eine Unfallanzeige. Ihr Kind ist beim GUVV (Gemeinde-Unfall-Versicherungsverband) versichert. |
V |
wie Verkehrserziehung |
Das wird ein wichtiges Thema im ersten Schuljahr sein. Bei der ersten Klassenpflegschaftssitzung gehen wir näher darauf ein. |
W |
wie „Werkzeug“ |
Klebestift, Schere, Anspitzer, Lineal, Stifte usw. sind die Werkzeuge, die jeden Tag griffbereit sein sollten. Wir haben in der Klasse Regale mit Aufbewahrungsmöglichkeiten. |
X, Y | wie ??? |
|
Z |
wie Zeugnis |
Das erste Zeugnis bekommt Ihr Kind zum Ende des ersten Schuljahres. Es ist ein Rasterzeugnis, in dem das Arbeits- und Sozialverhalten beschrieben wird und Hinweise über den Lernzuwachs in den Fächern gegeben werden. |
|
wie Ziel |
Wir sind eine Gemeinschaft (Kinder, Erzieher/innen, Lehrer/innen und Eltern). Unser oberstes Ziel ist, dass sich jeder in dieser Gemeinschaft wohlfühlt. Dazu benötigen wir vor allen Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. |